Mut zur Farbe


So schön bunt diese Gefäßsammlung auch ausschaun mag, daheim bevorzuge ich dann doch das minimalistische weiße Geschirr. Diese Tassen, Gläser und Krüge stammen aus dem Museumsdorf in Tittling im Bayrischen Wald, wo Gebäude aus der Zeit von 1580 bis 1850 stehen samt Alltagsgegenständen, Mobiliar, Maschinen und Werkzeugen. Ein Besuch lohnt sich. Allerdings ist dies Freilichtmuseum wegen Corona aktuell geschlossen. Bleibt zu hoffen, dass es im Sommer wieder die Türen öffnet.

 

Porzellan und Gläser aus dem Museumsdorf
Porzellan und Gläser aus dem Museumsdorf

Neue Perspektiven


Ich liebe mein Zoom-Objektiv. Angefangen habe ich mit einer kleinen Digitalkamera. Mit ihr konnte ich schon qualtitativ hochwertige Aufnahmen machen. Die Farben passten. Der Ausschnitt passte, wenn ich ihn denn richtig getroffen hatte. Irgendwann bin ich dann umgestiegen auf meine Canon Digitalkamera. Und nach und nach kamen weitere Objektive dazu. Und ich liebe mein Zoom.

Manchmal halte ich nur drauf und denke mir, die Details holst halt später raus.

Ein Beispiel:

Ein typischer Souvenirladen in Südfrankreich. Die ersten Souvenirläden fand ich sehr interessant und spannend. Im Prinzip sind es die gleich Souvenirläden, wie überall auf der Welt. Statt der Schwarzwälder Kuckucksuhr (gibts auch in Passau), der Bierkrüge, Lederhosen und Hüte, gibts dort Zikaden, Blumentöpfe, Honig aus der Provence und Seifen.